Das MTB Hardtail 27,5 - das etwas andere Mountainbike
Als Hardtails werden Mountainbikes bezeichnet, die ohne hinteres Federungssystem und nur mit einer gefederten Vorderradgabel ins Rennen gehen. Das gefederte Vorderrad ermöglicht mehr Fahrdynamik als eine starre Gabel, außerdem mindert sie die Gefahr gesundheitlicher Schädigungen im Bereich der Handgelenke und des Rückens. Das MTB 27,5 unterscheidet sich von seinen 26 Zoll Kollegen in einigen Punkten, die eine Kaufentscheidung beeinflussen können.
650b MTB - nicht nur eine Frage der Körpergröße
Obwohl für Viele die eigene Körpergröße das ausschlaggebende und durchaus vernünftige Moment für die Anschaffung eines MTB 27,5 sein mag, so muss das jedoch nicht zwingend der Hauptgrund für die Wahl dieses Bikes sein. Auch einige andere Gesichtspunkte sprechen für das MTB 27,5. Fahrräder aus dieser Produktreihe erreichen höhere Endgeschwindigkeit als 26 Zoll Räder und besitzen positive Überrolleigenschaften von Hindernissen. Darüber hinaus haben sie weniger Federweg um Geländeunebenheiten auszugleichen als kleinere Räder. Im Vergleich zu 26 Zoll Räder verfügen 27,5 Zöller im Geländegang über die bessere Traktion. Im Bereich der Beschleunigung stehen sie hinter den 26 Zoll Fahrrädern, bei der Endgeschwindigkeit jedoch erreichen die MTB 27,5 bessere Werte als ihre kleineren Kollegen.
Mountainbike 27,5 - das Bike aus der Mitte
Gegenüber seinen Kollegen aus der 29 Zoll Fraktion trumpft das MTB 27,5 mit der besseren Beschleunigung auf, muss aber eine geringere Endgeschwindigkeit verzeichnen und ein schlechteres Überrollverhalten hinnehmen, auch seine Traktion kann mit den 29 Zoll Rädern nicht ganz mithalten. Allerdings muss man sich vor Augen halten, dass wir hier von einem Fahrrad sprechen, dass trotz seiner Größe immer noch ein unkompliziertes Handling verspricht und seinen Fahrer mit hervorragenden Geländeeigenschaften und einer überzeugenden Endgeschwindigkeit belohnt. Ein großes Rad, das alle positiven Eigenschaften der klassischen Mountainbikes auf sich vereint, darüber hinaus im Gelände eine große Laufruhe an den Tag legt und auch auf der Straße überzeugen kann.
MTB 27,5 - die perfekte Mischung
Hardtails haben gegenüber den doppelt gefederten Full Suspension Bikes den Vorteil, dass sie neben den geringeren Herstellungskosten auch weniger wartungsintensiv sind und ein geringeres Gewicht aufweisen. Ihr steifer Rahmen lässt sie im Gelände viel wegstecken, er sorgt für eine optimale Kraftübertragung und die größeren Reifen ergänzen diese Eigenschaften perfekt. Auch wenn das Hardtail im Gelände präzises Fahren verlangt, so gleichen die großen Laufräder mit ihren positiven Eigenschaften so manchen Fahrfehler aus. Das MTB 27,5 richtet sich an größere Fahrer, jedoch ist mehr der persönliche Fahrstil entscheidend, da auch kleinere Personen ohne Probleme Fahrräder dieser Größe beherrschen können. Ein grundsätzliches Maß für die richtige Radgröße für alle Fahrer und Fahrerinnen gibt es nicht. Natürlich ist die anatomische Größe einer Person eine unveränderbare Konstante, aber darüber hinaus ist der Spielraum durch die individuellen Fertigkeiten erheblich und die Entscheidung für das größere MTB 27,5 liegt schlussendlich im Ermessen des Fahrers.
Das MTB Hardtail 27,5 - das etwas andere Mountainbike
Als Hardtails werden Mountainbikes bezeichnet, die ohne hinteres Federungssystem und nur mit einer gefederten Vorderradgabel ins Rennen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Hardtail 27.5 Zoll
Das MTB Hardtail 27,5 - das etwas andere Mountainbike
Als Hardtails werden Mountainbikes bezeichnet, die ohne hinteres Federungssystem und nur mit einer gefederten Vorderradgabel ins Rennen gehen. Das gefederte Vorderrad ermöglicht mehr Fahrdynamik als eine starre Gabel, außerdem mindert sie die Gefahr gesundheitlicher Schädigungen im Bereich der Handgelenke und des Rückens. Das MTB 27,5 unterscheidet sich von seinen 26 Zoll Kollegen in einigen Punkten, die eine Kaufentscheidung beeinflussen können.
650b MTB - nicht nur eine Frage der Körpergröße
Obwohl für Viele die eigene Körpergröße das ausschlaggebende und durchaus vernünftige Moment für die Anschaffung eines MTB 27,5 sein mag, so muss das jedoch nicht zwingend der Hauptgrund für die Wahl dieses Bikes sein. Auch einige andere Gesichtspunkte sprechen für das MTB 27,5. Fahrräder aus dieser Produktreihe erreichen höhere Endgeschwindigkeit als 26 Zoll Räder und besitzen positive Überrolleigenschaften von Hindernissen. Darüber hinaus haben sie weniger Federweg um Geländeunebenheiten auszugleichen als kleinere Räder. Im Vergleich zu 26 Zoll Räder verfügen 27,5 Zöller im Geländegang über die bessere Traktion. Im Bereich der Beschleunigung stehen sie hinter den 26 Zoll Fahrrädern, bei der Endgeschwindigkeit jedoch erreichen die MTB 27,5 bessere Werte als ihre kleineren Kollegen.
Mountainbike 27,5 - das Bike aus der Mitte
Gegenüber seinen Kollegen aus der 29 Zoll Fraktion trumpft das MTB 27,5 mit der besseren Beschleunigung auf, muss aber eine geringere Endgeschwindigkeit verzeichnen und ein schlechteres Überrollverhalten hinnehmen, auch seine Traktion kann mit den 29 Zoll Rädern nicht ganz mithalten. Allerdings muss man sich vor Augen halten, dass wir hier von einem Fahrrad sprechen, dass trotz seiner Größe immer noch ein unkompliziertes Handling verspricht und seinen Fahrer mit hervorragenden Geländeeigenschaften und einer überzeugenden Endgeschwindigkeit belohnt. Ein großes Rad, das alle positiven Eigenschaften der klassischen Mountainbikes auf sich vereint, darüber hinaus im Gelände eine große Laufruhe an den Tag legt und auch auf der Straße überzeugen kann.
MTB 27,5 - die perfekte Mischung
Hardtails haben gegenüber den doppelt gefederten Full Suspension Bikes den Vorteil, dass sie neben den geringeren Herstellungskosten auch weniger wartungsintensiv sind und ein geringeres Gewicht aufweisen. Ihr steifer Rahmen lässt sie im Gelände viel wegstecken, er sorgt für eine optimale Kraftübertragung und die größeren Reifen ergänzen diese Eigenschaften perfekt. Auch wenn das Hardtail im Gelände präzises Fahren verlangt, so gleichen die großen Laufräder mit ihren positiven Eigenschaften so manchen Fahrfehler aus. Das MTB 27,5 richtet sich an größere Fahrer, jedoch ist mehr der persönliche Fahrstil entscheidend, da auch kleinere Personen ohne Probleme Fahrräder dieser Größe beherrschen können. Ein grundsätzliches Maß für die richtige Radgröße für alle Fahrer und Fahrerinnen gibt es nicht. Natürlich ist die anatomische Größe einer Person eine unveränderbare Konstante, aber darüber hinaus ist der Spielraum durch die individuellen Fertigkeiten erheblich und die Entscheidung für das größere MTB 27,5 liegt schlussendlich im Ermessen des Fahrers.