Das Trekkingrad
Das Trekkingbike auch - ATB, All Terrain Bike genannt - gehört zu den beliebtesten Fahrrädern. Vielseitig einsetzbar und bequem zu fahren, stellt es den idealen täglichen Begleiter dar, der da weitermacht, wo die Straße aufhört. Ob auf der Schotterpiste, beim Trip durch den Wald, während der ausgedehnten Tour, oder in der City beim Shoppen - das Allroundbike leistet zuverlässig, robust und bequem seinen Beitrag. Gerade spontanen und entschlussfreudigen Menschen gibt das Trekkingrad die Möglichkeit ohne abzusteigen vom Alltag direkt in die Freizeit zu fahren.
Das Trekkingbike - sportlich und bequem
Unter den sportlichen Fahrrädern ist das Trekkingrad das Bequemste. Durch die aufrechte Sitzposition auf dem angenehmen Sattel kommt es zu keinen Fehlhaltungen mit den üblichen Folgeerscheinungen wie Rückenschmerzen, vorzeitiger Ermüdung oder Krämpfen. So ist das Bike besten für die große Tour geeignet, da es neben der ergonomischen Sitzposition, die stundenlanges Fahren möglich macht, durch die leichten Laufräder ein äußerst positives Straßenverhalten zeigt. Das Trekkingbike tritt als vielseitiges Alltagsrad sehr flexibel auf: durch Konzeption für längere Strecken mit unterschiedlichen Geländeanforderungen ist es der ideale Begleiter für die Tour, den Geländegang oder den täglichen Einkauf - denn der Transport von umfangreichen Gepäck stellt für das Bike kein Problem dar.
Trekkingfahrrad - für die Straße gerüstet
Trekkingbikes werden mit Vollausstattung, also Straßenzulassung, angeboten, was ihren Rundumeinsatz möglich macht. Für die optimierte Fortbewegung, ob Offroad oder im urbanen Bereich, sind Naben- und Kettenschaltungen mit bis zu 30 Gängen im Angebot. Die mit 28 Zoll Reifen bestückten Fahrräder stehen wahlweise mit starrer oder gefederter Gabel zum Kauf. Obwohl das Trekkingrad einen zierlicheren Rahmen und schmalere Reifen als das Mountainbike besitzt, hat es dennoch das höhere Gewicht, was ihm in der Kategorie "Tempo" eine mittlere Endgeschwindigkeit einträgt.
Das Trekkingrad - der universelle Begleiter
In seiner Rahmengeometrie folgt des Trekkingbike dem Rennrad, wobei es eine breitere Bereifung aufweist. Trotzdem ist das Bike für den Straßeneinsatz voll geeignet und zeigt auf ebener Fläche ein ausgezeichnetes Rollverhalten. Aber auch im mittelschweren Gelände überzeugt es durch sehr gute Lenkbarkeit und überzeugende Traktion. Auch ist das Oberrohr etwas niedriger angesetzt, was ein besseres Ein- und Aussteigen ermöglicht - die Stabilität des Rades wird durch diese Modifikation nicht beeinträchtigt. Trekkingbikes sind bequeme und stabile Fahrräder, die auch einiges an Zuladung vertragen. Sie zeichnen ebenso durch einen geringen Wartungsaufwand aus und benötigen wenig Pflege.
Das Trekkingrad
Das Trekkingbike auch - ATB, All Terrain Bike genannt - gehört zu den beliebtesten Fahrrädern. Vielseitig einsetzbar und bequem zu fahren, stellt es den idealen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Trekkingrad
Das Trekkingrad
Das Trekkingbike auch - ATB, All Terrain Bike genannt - gehört zu den beliebtesten Fahrrädern. Vielseitig einsetzbar und bequem zu fahren, stellt es den idealen täglichen Begleiter dar, der da weitermacht, wo die Straße aufhört. Ob auf der Schotterpiste, beim Trip durch den Wald, während der ausgedehnten Tour, oder in der City beim Shoppen - das Allroundbike leistet zuverlässig, robust und bequem seinen Beitrag. Gerade spontanen und entschlussfreudigen Menschen gibt das Trekkingrad die Möglichkeit ohne abzusteigen vom Alltag direkt in die Freizeit zu fahren.
Das Trekkingbike - sportlich und bequem
Unter den sportlichen Fahrrädern ist das Trekkingrad das Bequemste. Durch die aufrechte Sitzposition auf dem angenehmen Sattel kommt es zu keinen Fehlhaltungen mit den üblichen Folgeerscheinungen wie Rückenschmerzen, vorzeitiger Ermüdung oder Krämpfen. So ist das Bike besten für die große Tour geeignet, da es neben der ergonomischen Sitzposition, die stundenlanges Fahren möglich macht, durch die leichten Laufräder ein äußerst positives Straßenverhalten zeigt. Das Trekkingbike tritt als vielseitiges Alltagsrad sehr flexibel auf: durch Konzeption für längere Strecken mit unterschiedlichen Geländeanforderungen ist es der ideale Begleiter für die Tour, den Geländegang oder den täglichen Einkauf - denn der Transport von umfangreichen Gepäck stellt für das Bike kein Problem dar.
Trekkingfahrrad - für die Straße gerüstet
Trekkingbikes werden mit Vollausstattung, also Straßenzulassung, angeboten, was ihren Rundumeinsatz möglich macht. Für die optimierte Fortbewegung, ob Offroad oder im urbanen Bereich, sind Naben- und Kettenschaltungen mit bis zu 30 Gängen im Angebot. Die mit 28 Zoll Reifen bestückten Fahrräder stehen wahlweise mit starrer oder gefederter Gabel zum Kauf. Obwohl das Trekkingrad einen zierlicheren Rahmen und schmalere Reifen als das Mountainbike besitzt, hat es dennoch das höhere Gewicht, was ihm in der Kategorie "Tempo" eine mittlere Endgeschwindigkeit einträgt.
Das Trekkingrad - der universelle Begleiter
In seiner Rahmengeometrie folgt des Trekkingbike dem Rennrad, wobei es eine breitere Bereifung aufweist. Trotzdem ist das Bike für den Straßeneinsatz voll geeignet und zeigt auf ebener Fläche ein ausgezeichnetes Rollverhalten. Aber auch im mittelschweren Gelände überzeugt es durch sehr gute Lenkbarkeit und überzeugende Traktion. Auch ist das Oberrohr etwas niedriger angesetzt, was ein besseres Ein- und Aussteigen ermöglicht - die Stabilität des Rades wird durch diese Modifikation nicht beeinträchtigt. Trekkingbikes sind bequeme und stabile Fahrräder, die auch einiges an Zuladung vertragen. Sie zeichnen ebenso durch einen geringen Wartungsaufwand aus und benötigen wenig Pflege.