MTB Fully 29 - Der Twentyniner
Das MTB Fully 29 steht am Ende der langjährigen Entwicklung der Mountainbikes. Der Twentyniner ist kein Exot, sondern ein durchdachtes Bike, das mit besonderen Eigenschaften aufwartet, die entdeckt werden wollen. Dieses Bike, das sich an leistungsorientierte Fahrer wendet, vereint viele Vorteile, zeigt aber auch Charakterzüge, die sich mit den Vorlieben des Käufers decken sollten. Auch kann es sein, dass der Fahrer durch das Rad neue Seiten an sich entdeckt, von denen er noch gar nichts wusste. So ist das MTB Fully 29 eine Herausforderung, die anzunehmen sich nicht nur für fortgeschrittene Mountainbiker lohnt.
Das MTB Fully 29 - der sanfte Riese
Das Mountainbike, das aufgrund seiner großen Reifen über eine vorzügliche Geländestabilität verfügt, überzeugt auch auf harten Untergrund. Seine hohe Endgeschwindigkeit, die ebenfalls der Bereifung geschuldet ist, ist ebenso beeindruckend, wie sein hervorragendes Überrollverhalten und die Fähigkeit des großen Rades Fahrfehler zu kompensieren. Der große Reifen braucht einen geringeren Federweg bei schwierigem Untergrund und die größere Kontaktfläche der Reifen macht Geländefahrten weniger anstrengend. Trotz der Reifengröße ist ein geringerer Energieaufwand nötig, was ein gutes Handling des Fahrrades und ein konzentrierteres ermüdungsfreieres Fahren verspricht. Einmal in Bewegung gesetzt überwindet der Twentyniner Wurzeln, Steine, sowie andere Unebenheiten ohne großen Kraftaufwand des Fahrers.
Das MTB Fully 29 - die Magie der Reifen
Die großdimensionierte Aufsatzfläche der Reifen bietet durch ihre längere Kontaktzeit ein Plus an Laufruhe , die sich positiv auf die Stabilität der Fahrrades, auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, auswirkt. Hinzu kommt, dass der standartmäßig niedrigere Reifenluftdruck einen erhöhten Fahrkomfort schafft. Die Großvolumige Bereifung mag zu gewissen Einbußen der Agilität führen, die jedoch durch ein sich anpassendes Fahrverhalten leicht zu kompensieren sind. Da das Rad insgesamt etwas schwerfälliger als seine kleineren Kollegen auftritt, kann es für kleine Fahrer unter einer Körpergröße von 1,75 - auch aufgrund der größeren Dimensionierung der Fahrrades - zu Problemen kommen. Aufgrund seiner Bauweise, hier namentlich die großen Reifen und die stattlichen Gabeln, hat der Twentyniner ein größeres Gewicht als seine kleineren Kollegen.
Das MTB Fully 29 - weite Einsatzgebiete
Für Downhill ist das MTB 29, aufgrund seiner Bauweise weniger geeignet. Hier muss der Fahrer vorausschauend fahren und offensiv die geringere Wendigkeit des Rades ausgleichen. Ein Vorgang, der sich nach einiger Zeit automatisiert hat und den Besitzer auch enge Kurven meistern lässt. Schnelles Fahren auf Gelände mit engen Kurven erfordert neben der erwähnten Eingewöhnungszeit, auch fahrerisches Können und das trifft auch auf kleindimensionierte Mountainbikes zu. Beim Uphill - hier kommt die Bodenkontaktzeit zum Tragen - und im unwegsamem Gelände fühlt sich der Twentyniner, durch seinen reduzierten Rollwiderstand wohl. Hier tragen die ausgezeichneten Rolleigenschaften aktiv zum gefahrfreien biken im Gelände bei. Seine große Laufruhe sorgt für Fahrkomfort und Sicherheit auch im anspruchsvollen Terrain. Der Twentyniner ist nicht für den Anfänger eine Herausforderung - aber e s belohnt mit einem überzeugenden Fahrerlebnis.
MTB Fully 29 - Der Twentyniner
Das MTB Fully 29 steht am Ende der langjährigen Entwicklung der Mountainbikes. Der Twentyniner ist kein Exot, sondern ein durchdachtes Bike, das mit...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Fullsuspension 29 Zoll
MTB Fully 29 - Der Twentyniner
Das MTB Fully 29 steht am Ende der langjährigen Entwicklung der Mountainbikes. Der Twentyniner ist kein Exot, sondern ein durchdachtes Bike, das mit besonderen Eigenschaften aufwartet, die entdeckt werden wollen. Dieses Bike, das sich an leistungsorientierte Fahrer wendet, vereint viele Vorteile, zeigt aber auch Charakterzüge, die sich mit den Vorlieben des Käufers decken sollten. Auch kann es sein, dass der Fahrer durch das Rad neue Seiten an sich entdeckt, von denen er noch gar nichts wusste. So ist das MTB Fully 29 eine Herausforderung, die anzunehmen sich nicht nur für fortgeschrittene Mountainbiker lohnt.
Das MTB Fully 29 - der sanfte Riese
Das Mountainbike, das aufgrund seiner großen Reifen über eine vorzügliche Geländestabilität verfügt, überzeugt auch auf harten Untergrund. Seine hohe Endgeschwindigkeit, die ebenfalls der Bereifung geschuldet ist, ist ebenso beeindruckend, wie sein hervorragendes Überrollverhalten und die Fähigkeit des großen Rades Fahrfehler zu kompensieren. Der große Reifen braucht einen geringeren Federweg bei schwierigem Untergrund und die größere Kontaktfläche der Reifen macht Geländefahrten weniger anstrengend. Trotz der Reifengröße ist ein geringerer Energieaufwand nötig, was ein gutes Handling des Fahrrades und ein konzentrierteres ermüdungsfreieres Fahren verspricht. Einmal in Bewegung gesetzt überwindet der Twentyniner Wurzeln, Steine, sowie andere Unebenheiten ohne großen Kraftaufwand des Fahrers.
Das MTB Fully 29 - die Magie der Reifen
Die großdimensionierte Aufsatzfläche der Reifen bietet durch ihre längere Kontaktzeit ein Plus an Laufruhe , die sich positiv auf die Stabilität der Fahrrades, auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, auswirkt. Hinzu kommt, dass der standartmäßig niedrigere Reifenluftdruck einen erhöhten Fahrkomfort schafft. Die Großvolumige Bereifung mag zu gewissen Einbußen der Agilität führen, die jedoch durch ein sich anpassendes Fahrverhalten leicht zu kompensieren sind. Da das Rad insgesamt etwas schwerfälliger als seine kleineren Kollegen auftritt, kann es für kleine Fahrer unter einer Körpergröße von 1,75 - auch aufgrund der größeren Dimensionierung der Fahrrades - zu Problemen kommen. Aufgrund seiner Bauweise, hier namentlich die großen Reifen und die stattlichen Gabeln, hat der Twentyniner ein größeres Gewicht als seine kleineren Kollegen.
Das MTB Fully 29 - weite Einsatzgebiete
Für Downhill ist das MTB 29, aufgrund seiner Bauweise weniger geeignet. Hier muss der Fahrer vorausschauend fahren und offensiv die geringere Wendigkeit des Rades ausgleichen. Ein Vorgang, der sich nach einiger Zeit automatisiert hat und den Besitzer auch enge Kurven meistern lässt. Schnelles Fahren auf Gelände mit engen Kurven erfordert neben der erwähnten Eingewöhnungszeit, auch fahrerisches Können und das trifft auch auf kleindimensionierte Mountainbikes zu. Beim Uphill - hier kommt die Bodenkontaktzeit zum Tragen - und im unwegsamem Gelände fühlt sich der Twentyniner, durch seinen reduzierten Rollwiderstand wohl. Hier tragen die ausgezeichneten Rolleigenschaften aktiv zum gefahrfreien biken im Gelände bei. Seine große Laufruhe sorgt für Fahrkomfort und Sicherheit auch im anspruchsvollen Terrain. Der Twentyniner ist nicht für den Anfänger eine Herausforderung - aber e s belohnt mit einem überzeugenden Fahrerlebnis.